Registerdaten nutzen: Chancen und Herausforderungen
Session A – Atrium III+IV
27.03.2023, 15:00 - 16:30 Uhr
Leitung der Session:
Prof. Dr. Joachim Winter
Professor für Empirische Wirtschaftsforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München, Mitglied im RatSWD
Beitragende:
- Prof. Dr. Thiess Büttner
Professor für Volkswirtschaftslehre, insb. Finanzwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - PD Dr. Stefan Lange
Stellvertretender Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) - Dana Müller
Leiterin des Forschungsdatenzentrum (FDZ) der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) - Prof. Dr. Tobias Thomas
Generaldirektor von Statistik Austria und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Abstract:
Das sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Analysepotential von qualitativ hochwertigen und vernetzten Registerdaten wird bislang unterschätzt. Welche Chancen bietet die Forschung mit Registerdaten konkret, und auf welche Herausforderungen stoßen Wissenschaftler:innen aktuell bei ihrer Arbeit mit Registerdaten? Welche Registerdaten können bereits durch die Forschung genutzt werden und wo müssen gesetzliche Grundlagen erst geschaffen werden? Diese und weitere Aspekte thematisiert die Session im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Impulsvorträgen aus Arbeitsmarkts-, Steuer- und Gesundheitsforschung. Die Potentiale von Registerdaten werden an Beispielen anderer Länder aufgezeigt, die als Vorbild für Deutschland dienen können.