Zum Hauptinhalt
11 - 12
Mai
2006

3. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten

  • Kurhaus Wiesbaden

Am 11. und 12. Mai 2006 veranstaltete der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) zusammen mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder die 3. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten. Als Veranstaltungsort dienten auch dieses Mal, wie bereits zwei Jahre zuvor, die beeindruckenden Räumlichkeiten des Wiesbadener Kurhauses. Im Rahmen der von rund 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern besuchten Konferenz wurde ein vielfältiges Programm geboten.

Am ersten Konferenztag wurden im Plenum verschiedene Vorträge gehalten, in deren Mittelpunkt Forschungsergebnisse standen, die auf Basis neu erschlossener Datenquellen erzielt wurden. Kernthemen waren die Weiterentwicklung der Dateninfrastruktur und im zweiten Teil die Empirische Forschung und Politikberatung. Parallel dazu fand die Postersession der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vom RatSWD veranstalteten Expertisen-Wettbewerbs zum Thema ‚Bildung im Erwerbsleben‘ statt. Und im Foyer stellten die, auf Empfehlung des RatSWD und mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entstandenen, Forschungsdaten- und Datenservicezentren der interessierten Wissenschaft ihr jeweiliges Datenangebot vor.

Am zweiten Konferenztag wurden in themenbezogenen Foren konkrete Möglichkeiten der Verbesserung des Datenzugangs und der Datenqualität diskutiert. Die Foren bündelten aktuelle gesellschaftliche Fragen u.a. in den Bereich Bildung in Kindheit und Jugend, Evaluation regionaler Typisierung, Bildung im Erwerbsleben, Evaluation von Targeting Systemen oder Familie.
Diese Fragen wurden dahingehend untersucht, inwieweit sie anhand von Daten der Forschungsdatenzentren analysiert werden können.
Die Konferenz abschließend wurde im Plenum aus den Foren berichtet und Perspektiven für die weitere Arbeit entwickelt.

Abstracts und Vorträge

Plenarvorträge

  • Gert G. Wagner Keynote
    Einige Bemerkungen zur weiteren Entwicklung der informationellen Infrastruktur in Deutschland und Europa (PPT-Dokument)
  • Reinhard Hujer
    Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland: Stand der empirischen Forschung (PPT-Dokument)
  • Joachim Wagner
    Politikrelevante Folgerungen aus Analysen mit wirtschaftsstatistischen Einzeldaten der Amtlichen Statistik (PDF-Dokument)
  • Rembrandt Scholz
    Differentielle Sterblichkeit in Deutschland (PPT-Dokument)
  • Viktor Steiner
    Analyseergebnisse auf Basis anonymisierter Steuerdaten

Postersession zum Expertisen-Wettbewerb 'Bildung im Erwerbsleben'

  • Katrin Baltes und Andrea Hense
    Weiterbildung als Fahrschein aus der Zone der Prekarit
  • Derik Burgert
    Betriebliche Weiterbildung und Verbleib Älterer im Betrieb
  • Thomas Eckert und Bernhard Schmidt
    Entwicklung der Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland (PPT-Dokument)
  • Carroll Haak
    Von Künstlern lernen: Mehrfachbeschäftigung, Bildung und Einkommen auf den Arbeitsmärkten von Künstlern (PDF-Dokument)
  • Maren Heise
    Informelle berufliche Weiterbildung von Lehrer/innen im Vergleich (PPT-Dokument)
  • Tobias Hubert und Christof Wolf
    Einflussfaktoren auf die Beteiligung an beruflicher Weiterbildung – Analysen mit dem Mikrozensus (PDF-Dokument)
  • Bernd Käpplinger
    Welche Betriebe in Deutschland sind weiterbildungsaktiv? (PPT-Dokument)
  • Michaela Kreyenfeld, Dirk Konietzka und Sebastian Böhm
    Bildungsspezifische Erwerbsbeteiligung von Frauen mit Kindern (PPT-Dokument)
  • Ute Leber und Iris Möller
    Weiterbildungsbeteiligung ausgewählter Personengruppen
  • Ralf Mytzek-Zühlke
    International vergleichende Analysen des betrieblichen Weiterbildungshandelns
  • Eva Reinowski und Jan Sauermann
    Befristete Beschäftigung, berufliche Weiterbildung und Ihre Finanzierung (PDF-Dokument)
  • Regina T. Riphahn und Parvati Trübswetter
    Trends in der betrieblichen Weiterbildung deutscher Unternehmen – Welche Rolle spielt die gesellschaftliche Alterung? (Poster kann per Mail angefordert werden)
  • Jürgen Schiener
    Statuseffekte beruflicher Weiterbildung im Spiegel des Mikrozensus (PDF-Dokument)
  • Robert Strohmeyer
    Gender Gap and Segregation in Self-Employment: On the Role of Field of Study and Apprenticeship Training
  • Mareike Tarazona
    Regionale Bildungsstrukturen und Beschäftigung
  • Kathrin Wohn
    Effizienz von Weiterbildungsmessung (PDF-Dokument)

Forum Bildung in Kindheit und Jugend

  • Christian Alt
    Kinderpanel des Deutschen Jugendinstituts (PPT-Dokument)
  • Angela Ittel
    Datensituation für bildungsbezogene Analysen in der Jugendzeit

Forum Evaluation regionaler Typisierung

  • Marcus Tamm
    Benchmarking der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf regionaler Ebene (PPT-Dokument)
  • Katja Wolf
    Regionale Typisierung im Bereich des SGB II

Forum Wirtschaftsstatistische Einzeldaten

  • Dirk Engel
    Die Arbeit mit dem IAB-Betriebspanel: Ein Erfahrungsbericht (Präsentation kann per Mail angefordert werden)
  • Stefan Lachenmeier und Horst Rottmann
    Employment Effects of Innovation at the Firm Level (PPT-Dokument)
  • Georg Licht
    The Patient Explosion and R&D Productivity (Präsentation kann per Mail angefordert werden)

Forum Bildung im Erwerbsleben

  • Katrin Baltes und Andrea Hense
    Weiterbildung als Fahrschein aus der Zone der Prekarität? (PPT-Dokument)
  • Maren Heise
    Informelle berufliche Weiterbildung von Lehrer/innen im Vergleich (PPT-Dokument)
  • Ralf Mytzek-Zühlke
    International vergleichende Analysen des betrieblichen Weiterbildungshandelns (PPT-Dokument)

Forum Evaluation von Targeting Systemen

  • Markus Frölich
    SAPS – Statistische Assistierte Programm Selektion (kann beim Referenten angefordert werden)
  • Susanne Rässler
    TrEffeR – Treatment Effect and Prediction

Forum Familie

  • Michael Konold und Sylvia Zühlke
    Das Mikrozensus-Panel als Datenbasis für die Familienforschung (PPT-Dokument)
  • Bettina Sommer
    Geburten in Deutschland – Frauenbefragung 2006 (PPT-Dokument)
  • Johannes Stauder
    Verlaufsdaten in der Familienforschung (PPT-Dokument)

Forum Innovationen für die Sozialforschung: e-Social Science und GRID Computing

  • Wolfgang Gentzsch
    D-Grid: Neue Forschungsmoeglichkeiten durch Grid-Technologien (PPT-Dokument)
  • Ekkehard Mochmann
    Innovationen für die Sozialforschung: e-Social Science und GRID Computing (liegt nicht vor)

Wahl

Während der Konferenz fand zudem turnusgemäß die Wahl der Berufungsvorschläge für die Vertreterinnen und Vertreter der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung statt.

Von Schmoller-Vorlesung

Der RatSWD gibt auf der Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten ab dem Jahr 2006 einer herausragenden Vertreterin bzw. einem herausragenden Vertreter der empirischen Sozial-  und Wirtschaftsforschung Gelegenheit, Ergebnisse ihrer bzw. seiner Arbeiten zu einem für die gesellschaftliche Entwicklung wichtigen Arbeitsfeld einem breiten Publikum vorzustellen. Mit diesem Ziel richtet der RatSWD die Von Schmoller-Vorlesung ein, die in Schmollers Jahrbuch publiziert wird.

Am 11. Mai 2006 hielt Prof. Dr. Reinhard Hujer, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, die erste ‚Von Schmoller-Vorlesung‘ zum Thema Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland: Stand der empirischen Forschung.